Battlefield 4 ist am 31. Oktober 2013 erschienen. Das Spiel ist der jüngste Teil der Serie, und der Nachfolger von Battlefield 3.
Der Mehrspielermodus von Battlefield 4 enthält drei spielbare Fraktionen: Die USA, China und Russland. Der Kampf bleibt allerdings wie bei den Vorgängern immer auf den Konflikt zwischen zwei Fraktionen beschränkt. Der aus vorherigen Teilen der Battlefield-Reihe bekannte Commander-Modus ist wieder implementiert. Ein Spieler kann damit sein Team koordinieren und zum Beispiel Luftschläge anfordern, Munitionskisten abwerfen oder Marschflugkörper abfeuern, allerdings nicht, wie in Battlefield 2, als Soldat am Spiel selbst teilnehmen. Dadurch wird der Commander-Modus von mobilen Geräten mit Android oder iOS aus spielbar.
Die verschiedenen Spielkarten sind mit zerstörbarer Umgebung ausgestattet, ermöglicht durch die Destruction Engine 4.0, wodurch es möglich wird, bestimmte Hochhäuser einstürzen zu lassen. Ein Squad kann nun aus bis zu fünf Personen bestehen. Zum Release gab es insgesamt sieben Spielmodi, darunter sind die bekannten Modi Team Deatchmatch, Rush, Squad Deathmatch, Domination und Conquest. Neu sind Obliteration und Defuse.
Wie in anderen Spielen der Battlefield-Serie auch, gibt es bei Battlefield 4 unterschiedliche Fahrzeuge, mit denen sich ein Spieler fortbewegen kann. Anders als im Vorgänger Battlefield 3 stehen dabei mehr Wasserfahrzeuge zur Verfügung, um sich auf hoher See Schlachten liefern zu können.